Bei Luftfedern wird die in einer Luftkammer befindliche Luft als Federmedium benutzt. Die Härte wird mit Hilfe einer Luftpumpe eingestellt.
Vorteile
progressives Verhalten
geringes Gewicht
sehr breitbandig
gute Abstimmung möglich
Nachteile
wegen eng anliegender Dichtungen häufig schlechtes Ansprechen (hohe Haftreibung)
bei Luftverlust normalerweise schlechte Notlaufeigenschaften
Pumpe notwendig
Negativfeder
Zur Überwindung hoher Anfangshaftreibung eingesetzte Luft- oder Stahlfeder. Bewirkt feineres Ansprechverhalten.
Zugstufe
Dämpfung des Ausfederns zur Verhinderung von unkontrolliertem "Springen". Bei guten Federelementen immer zu finden, sollte breitbandig und fein einstellbar sein.
Druckstufe
Dämpfung des Einfederns eines Elements, möglicherweise auch Erhöhung der "Trägheit". Normalerweise sehr schwach eingestellt, ausser bei Blockierfunktion und im Downhill-Bereich nicht unbedingt erforderlich.
Shims
Zur Abstimmung des Ölflusses in einem Dämpfer eingesetzte Unterlegplättchen (Druck- oder Zugstufenregelung)
Ausgleichsbehälter
Dient zur Vergrösserung des Ölvolumens, wodurch die thermische Stabilität eines Federbeines erhöht wird. Dies bewirkt die bessere Schonung von Mechanik und Dichtungen.
Trennkolben
Vermischt sich die Ölfüllung eines Dämpfers oder Ausgleichsbehäters mit Luft, dann kann es zu Schaumbildung und somit unkontrollierter Dämpfung kommen. Um dieses zu unterbinden wird das Öl mit einem Trennkolben umschlossen, welcher wiederum mit der Ölbewegung mitwandert. Die dem Öl abgewandte Seite wirkt aufgrund einer unter Druck gesetzten Gasfüllung (meist Stickstoff) bewegungsunterstützend.
Diese Website setzt zur Verwaltung der Navigation, Authentifizierung und anderen Funktionen System-Cookies ein. Durch Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass System-Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Sie haben Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.
Sie haben dem Speichern von System-Cookies zugestimmt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.
Diese Website setzt zur Verwaltung der Navigation, Authentifizierung und anderen Funktionen System-Cookies ein. Durch Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass System-Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden.