Neben der Reinigung sollt man an einem Fahrrad regelmässig Inspektionen durchführen. Bei der vorhergehenden Reinigung sollte man darauf achten, dass man keinen scharfen Wasserstrahl auf Lager richtet, da sonst das Fett ausgespült werden kann.
Inspektionsintervalle sind sehr stark von der Belastung und vom Verschmutzungsgrad eines Fahrrades abhängig. Ein auf sauberen Strassen locker benutztes Fahrrad hat einen um mindestens Faktor 4 geringeren Verschleißgrad als ein hart gefahrenes Mountainbike. Die angegebenen Intervalle sind deshalb nur ganz grobe Richtwerte und beziehen sich auf "normalen" Strassenbetrieb. Beachten Sie jedoch bitte immer ev. Herstellervorgaben (ganz besonders bei Federgabeln und Dämpfern)!
Bezeichnung
Wann
Tätigkeiten
Erstinspektion
Nach 200 bis 500 Kilometern oder nach 2 Monaten
Schrauben auf festen Sitz prüfen
ggf. Schalt- und Bremszüge nachstellen
Kleine Inspektion
alle 6 Monate oder ca. 3000 km nach Erstinspektion bzw. grosser Inspektion
Schrauben auf festen Sitz prüfen, ggf. Schraubensicherungen erneuern
Diese Website setzt zur Verwaltung der Navigation, Authentifizierung und anderen Funktionen System-Cookies ein. Durch Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass System-Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Sie haben Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.
Sie haben dem Speichern von System-Cookies zugestimmt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.
Diese Website setzt zur Verwaltung der Navigation, Authentifizierung und anderen Funktionen System-Cookies ein. Durch Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass System-Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden.